Krapinske Toplice (Bad Krapina)

Lage

Krapinske Toplice sind schon seit der Urzeit als Kurort und Badeort bekannt. Sie liegen in einem ruhigen Tal umgeben von bewaldeten Hügeln, in der Mitte des kroatischen Zagorje, nur 50 km von Zagreb.

 

Geschichte

Nach den römischen Münzen, die man in diesem Bereich fand, kann man behaupten, dass Krapinske Toplice schon seit römischer Zeit als „Aquae Vivae“, lebendiges Wasser, bekannt waren. Die erste schriftliche Spur über der Nutzung der Quellen stammt aus dem Jahr 1772, als dort drei heiße Quellen existierten, aus denen in den nächsten Jahren noch 3 Bäder aufgebaut wurden (Gospodska, Dubrava und Rukavinina kupelj).

Die goldene Zeit des medizinischen Tourismus beginnt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als 1859 Jakob Badl die Bäder kaufte und noch 3 neue Bäder (Jakob, Maria und das Volks Bad) und das Hotel, das Restaurant und einen Kurort dazu baut. Jakob Badl baute auch den Park und pflanzte die Kastanien Gasse und schuf somit eine angenehme Promenade, die das Kurhaus bis zum Restaurant „Bellavue“ auf der anderen Seite verbunden hat. Auf diese Weise bedankte sich Jakob Badl für den genau hier im Thermalwasser geheilten Ischias und bestimmen so die Entwicklung von Krapinske Toplice als Kurort, der in dieser Zeit ein beliebter und moderner Ort für Erholung und Gesundheit der österreichisch-ungarische Elite war.

Mitte des 20. Jahrhunderts beginnt die moderne Ära der Entwicklung von Gesundheits-Tourismus.

Im Kurort wurde eine Abteilung für rheumatische Krankheiten und Rehabilitation gegründet, die sich zu einer Spezialklinik für medizinische Rehabilitation und das wichtigsten Rehabilitationszentrum seiner Art entwickelte.

Dank solcher Reputation in den 90-er Jahren des letzten Jahrhunderts zogen sie private Investoren und es wurden noch folgende Kliniken geöffnet: Magdalena-Klinik für Herz-Kreislauf-Krankheiten, Klinik für Hämodialyse Vita und Akromion-Spezialklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Thermalwasser und medizinischer Tourismus

Im Zentrum des Ortes befinden sich die Quellen (insgesamt 4) mit natürliche Heilwasser mit der Temperatur von 39 bis 41ºC reich an Kalzium, Magnesium und Hydrokarbonat. Das Wasser ist bakteriologisch steril, nicht radioaktiv und kann täglich angewendet werden.

Hydrotherapie ist ein Bestandteil der Rehabilitations- und Gewichtsverlustprogramme so wie auch ein Inhalt der aktiven Erholung und Entspannung und der Präventionsprogramme. Das Wasser wird als Trinkwasser genutzt. Es ist für den Verdauungstrakt vorteilhaft.

Medizinische Programme basieren sich auf die Nutzung der Naturschätze (Thermalwasser und Schlamm-Fang), zusammen mit allen modernen Methoden der physikalischen Medizin und Rehabilitation.

Therme

Heute gibt es in Krapinske Toplice neben den renommierten Krankenhäusern auch ein modernes Komplex von Hallenbädern und mehr als 160 Wasserattraktionen (über 1.100 m2).  Ausstattung: kombinierte Hallen-/Freibad mit vielen Wasserattraktionen ( wilden Fluss, Wasserrutsche, Geysire, Wasserfälle), ein Kinderbecken, Wellenbecken, ein einzigartiges Becken für Tauchtiefen von 4,5 m, ein Schwimmbad und ein Freibad. Alle Becken sind mit Thermalwasser von 28-38 Grad gefüllt.

Der Ort, zusammen mit der Umgebung, bietet zahlreiche markierte Wander- und Radwege. In der Umgebung befinden sich unterschiedliche Sehenswürdigkeiten: ländliche Haushalte, Weingüter, Schlösser, Museen, Pferderanch.

Zagorje Video